Apotheke im Internet - Die günstige Alternative
Wer von einer Krankheit oder Gehbehinderung betroffen ist, kostengünstig (rezeptfreie) Medikamente erwerben will, oder ganztägig berufstätig ist, für den kann die Vielzahl von Online-Apotheken eine bequeme und auch kostengünstigere Alternative zu einer herkömmlichen Apotheke sein. Die entsprechenden Webauftritte der Apotheken gliedern sich meist nach einem ähnlichem Muster. Während auf der Startseite aktuelle Angebote zu finden sind, kann über verschiedene Kategorien (Erkältung, Migräne etc.) eine breite Palette von Medikamenten zur Heilung ausgewählt werden.
Was unterscheidet sie von der "normalen Apotheke“ und wo liegen Vor- und Nachteile?
Durch Rabattaktionen und Sonderangebote sind viele Medikamente in der Apotheke im Internet günstiger. Ein Preisvergleich zwischen einzelnen Internetapotheken und den Apotheken vor Ort lohnt sich somit in jedem Fall, zumal die Anbieter (besonders im Falle rezeptpflichtiger Medikamente) die Versandkosten oft entfallen lassen. Wer bei deutschen Apotheken bestellt, der kann sich zudem sicher sein, dass für diese die gleichen gesetzlichen Bestimmungen gelten, wie für „normale“ Apotheken.
Als Nachteil mag der Käufer empfinden, dass die Beratung nicht so persönlich erfolgt, wie in der Apotheke vor Ort. Eine E-Mail-Beratung sowie oft auch telefonische Hilfe sind jedoch auch bei Versandapotheken möglich und empfehlen sich bei Rückfragen zu Medikamenten. Wer rezeptpflichtige Medikamente bestellt und auf diese angewiesen ist, der muss den Besitz des entsprechenden Rezeptes nachweisen bzw. dieses einschicken. Die Medikamente sollten dementsprechend soweit im Voraus bestellt werden, dass genügend Zeit zur Lieferung bleibt und die Vorschriften zur Einnahme für das Medikament eingehalten werden.
Online-Apotheken stellen somit eine Alternative dar, da sie nicht nur Potenzial zum Sparen bieten, sondern auch bequemes Bestellen von zu Hause ermöglichen.