DieApotheken sollen dafür sorgen, dass die Kunden flächendeckend, sicher und rasch mit notwendigen Arzneimitteln versorgt werden und dazu auch eine entsprechende Beratung erfolgt. Mehr als vorher achten die Kunden darauf, dass die Leistungen preisgünstig erbracht werden, anderseits sollte jede Apotheke auch unter wirtschaftlichen und ökonomischen Gesichtspunkten bestehen können. Die Angebotspallette hat sich in den letzten Jahren gewaltig verändert. So führen die Apotheken heute neben den Arzneimitteln auch immer mehr gesundheitsbezogene Artikel. Viele Arzneimittel, die früher rezeptpflichtig waren sind heute frei erhältlich, so dass auch der Beratungsbedarf gestiegen ist. Beratungsbedarf besteht auch bei den gesundheitsbezogenen Artikeln und den vielen Nahrungsergänzungsmitteln.
Obwohl es für die traditionellen Apotheken nachteilig ist, kann jedem Kunden empfohlen werden, den Ersteinkauf von Medikamenten, oder auch anderen Artikeln in einer Apotheke der Region vorzunehmen. Damit ist gewährleistet, dass er sich umfassend beraten lassen kann. Der zukünftige Einkauf kann dann preisgünstiger über das Internet erfolgen. Der Apothekenvergleich im Internet macht deutlich, welche finanziellen Vorteile jeder nutzen kann, wenn er nach einem Apothekenvergleich seine Produkte preisgünstig im Internet bestellt.
Dazu wird einfach eine Suchmaschine aufgerufen und dort Apothekenvergleich eingegeben. In der Folge können dann von mehreren Internetapotheken die Leistungen verglichen werden. Die Bestellung nach dem Apothekenvergleich im Internet ist einfach und bequem. Artikel ohne Rezept können direkt auf der Seite der ausgewählten Apotheke ausgesucht und bestellt werden. Rezepte allerdings sind im Original zuzuschicken. Oft zahlt hier die Internetapotheke auch das Porto. Eine zu beachtende Größe sind oft die Portokosten für die Zustellung. War ein Rezept dabei, ist das in der Regel kostenlos und es können beliebige Artikel zusätzlich bestellt werden.